Aktuelles vom Heimatverein Hörde
Zwischen Himmel und Hörde: Video sehen im Youtube - Kanal des Heimatvereins
Zwischen Himmel und Hörde: Podcast hören bei Spotify
Im Hörder Heimatmuseum: Der virtuelle Rundgang
100 Jahre Vorburg: Video von Markus Meeder
Treffen der Heimatvereine in der Hörder Burg
Auf Einladung des Heimatvereins Hörde trafen sich die Vorsitzenden der Dortmunder Heimatvereine am 26. Oktober 2024 in der Hörder Burg. Nach einem Rundgang durch das Hörder Heimatmuseum, das sich im Westflügel der Hörder Burg befindet und einer kurzen Führung in der Hörder Burg begann die Herbsttagung in den Räumen der Sparkassen-Akademie unter der Leitung von Stadtheimatpfleger Dr. Mathias Austermann.
Interessante Berichte über Projekte der Vereine, Erfahrungen bei der Durchführung und Tipps für zukünftige Projekte zeigten wie engagiert in Dortmund Heimatpflege betrieben wird.
Im Rahmen der Veranstaltung überreichte Beate Zadow von der Koordinierungsstelle Heimat bei der Stadt Dortmund dem Heimatverein Hörde für seine Teilnahme beim Heimatpreis der Stadt Dortmund mit dem Projekt „Zwischen Himmel und Hörde“, einem Podcast zur Hörder Heimatgeschichte, eine Urkunde.
v.l.: Dr. Mathias Austermann (Stadtheimatpfleger), Heike Regener (Vorsitzende Heimatverein Hörde), Willi Garth (Ehrenvorsitzender und Akteur im Podcast "Zwischen Himmel und Hörde"), Beate Zadow (Koordinierungsstelle Heimat bei der Stadt Dortmund)
Fotos: Raimund Schroeder
Ruhr-Nachrichten 04.09.2024
Ruhr-Nachrichten 11.07.2024
Ruhr-Nachrichten 09.07.2024
Ruhr-Nachrichten 16.04.2024
Ruhr-Nachrichten 21.2.2024
Valérie Raillon zu Gast beim Heimatverein
Auf Einladung des Heimatvereins Hörde berichtete die Hörder Schülerin Valérie Raillon am 09. Dezember 2023 im Burgsaal der Sparkassenakademie über ihre Recherchen zum Thema "Die Felicitas Kolonie".
Drei Monate lang hatte die 16-jährige Schülerin des Goethe-Gymnasiums in Archiven geforscht, mit ehemaligen Bewohnern gesprochen und eine über 30-seitige Arbeit darüber verfasst.
Sie reichte ihren Beitrag beim Geschichtswettbewerb "Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte" ein. Unter 1651 eingereichten Beiträgen wurde Valérie Raillon mit einem von fünf ersten Preisen durch Bundespräsident Walter Steinmeier im Schloss Bellevue geehrt.
Den Beitrag können Sie hier als pdf - Datei downloaden.
Zum Download
Literatur für die Ohren
Hörder Heimatverein präsentiert seine erste Podcast-Reihe
Podcasts werden immer beliebter – zunehmend nutzen Menschen die Möglichkeit, kostenlos auf digital leicht zugängliche Audio- und Videobeiträge zu verschiedensten Themen zuzugreifen. Der Heimatverein Hörde möchte auf diesem digitalen Weg Hörder Geschichte(n) für ein breiteres Publikum erlebbar und hörbar machen.
Die spannende Geschichte Hördes zu erforschen, zu bewahren und lebendig zu vermitteln ist die wichtigste Aufgabe des Heimatvereins. In einer ersten Podcast-Reihe wird der bekannte und renommierte Heimatforscher Willi Garth, Ehrenvorsitzender des Heimatvereins, aus seinen beliebten Büchern lesen, über eigene Erlebnisse berichten und hörenswerte Anekdoten erzählen.
Willi Garth (Foto: Markus Meeder)
Willi Garth kennt Hörde seit den Kindheitstagen und hat neben seinen Forschungsergebnissen auch viele interessante Geschichten geschrieben. Zu seinen Büchern zählen z.B. das bereits in 3. Auflage erschienene und jeweils ergänzte reich illustrierte Buch „Impressionen aus Hörde“ sowie die Bücher „Hörde querbeet – Von da Vinci Code bis Möpkenbrot“ und „Brockhaus, Löns und Muckefuck – Geschichten und Anekdoten aus Dortmund“.
(Foto: Markus Meeder)
Ohne zu viel zu verraten, in der ersten Folge der Podcast-Reihe „Zwischen Himmel und Hörde“ geht es um zwei Hörder Wahrzeichen, die Hörder Burg und die Schlanke Mathilde. Man darf gespannt sein.
In zweimonatigen Abständen wird es die Folgen in Audioform geben, sowie eine Videoversion auf dem frisch ins Leben gerufenen Youtube-Kanal „Heimatverein Hörde“.
Jeweils am letzten Freitag aller ungeraden Monate, beginnend am 23.11.2023 wird die neue Folge online gehen. Behandelt werden in den weiteren Folgen die Bergmann-Brauerei, das Hüttenwerk und alles, was Hörde zu dem gemacht hat, was es heute ist: Ein moderner Teil Dortmunds mit einer reichhaltigen Vergangenheit.
Für die technische Umsetzung zeichnet Mediengestalter Markus Meeder verantwortlich, der zum 100. Geburtstag des Westflügels der Hörder Burg im Auftrag des Heimatvereins Hörde ihn in seinem alten Glanz digital wieder zum Leben erweckte.
Dieses neue Angebot, literarisches Schaffen auf einem digitalen Weg zu verbreiten, wurde durch eine Förderung des Kulturbüros der Stadt Dortmund ermöglicht.